YOKO ONO: CD: TAKE ME TO THE LAND OF HELL
Produkt Informationen
Artikelnummer: CD-OnoYoko-2013-10-04-TakeMeToTheLandOfHell Categories: CDs, CDs, CDs - Apple19,90 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
4th Oct. 2013: YOKO ONO: cd TAKE ME TO THE LAND OF HELL. Chimera Music 19, USA.
Lieferzeit: 1-3 Tage
Beschreibung
Mittwoch, 4. Oktober 2013: CD TAKE ME TO THE LAND OF HELL
Chimera Music 19, USA
Aufnahmen: 2013: Sear Sound Studios, 353 West 48th Street, 6th Floor, New York, NY 10036, USA: Track 1: Moonbeams (5:48). Track 2: Cheshire Cat Cry (4:57). Track 3: Tabetai (2:44). Track 4: Bad Dancer (3:10). Track 5: Little Boy Blue Your Daddy’s Gone (3:46). Track 6: There’s No Goodbye Between Us (2:41). Track 7: 7th Floor (3:05). Track 8: N. Y. Noodle Town (3:15). Track 9: Take Me To The Land Of Hell (3:23). Track 10: Watching The Dawn (2:48). Track 11: Leaving Tim (2:48). Track 12: Shine, Shine (4:00). Track 13: Hawk’s Call (0:15). Alle Songs: Produced by YOKO ONO, SEAN LENNON und YUKA C. HONDA.
Beatles Museum:
Inzwischen ist YOKO ONO weltweit anerkannte Künstlerin. Insbesondere ihre visuellen Arbeiten (Grafiken, Skulpturen, Installationen) werden geschätzt. Als Songschreiberin ist sie ebenfalls geachtet. Die Sängerin YOKO ONO wird jedoch unterschiedlich wahrgenommen. Oft wird anerkannt, mit welcher Intensivität sie insbesondere bei Live-Auftritten überzeugt. Auf einer CD ist das schwieriger, weil man die Person YOKO ONO (durchaus auch ein eigenständiges Kunstprodukt im positiven Sinn) nicht agierend zur Musik vor Augen hat.
Das Album TAKE ME TO THE LAND OF HELL beginnt mit einem (angenehm anzuhörenden) gesprochenen Gedicht, welches von lautstarken „Instrumentenparts mit Stimme“ unterbrochen und beendet wird. Anders als zu früheren Zeiten sind ONOs Stimme und die Instrumente so etwas wie „gleichberechtigt“; soll heißen: Die Stimme ist nicht störend dominant sondern fügt sich ins Instrumentarium ein.
Alle instrumentalen Parts (auch die „besungenen“) sind hervorragend gespielt und produziert. Sohn SEAN LENNON spielt elektrische Gitarre, akustische Gitarre, Klavier, Synthesizer, Bassgitarre, Schlagzeug, Percussion. YOKO ONOs Stimme wirkt (auch mit Hilfe von Technik wie Hall, Echo, Verzerrer) nicht „störend“. Dazu trägt auch bei, dass es viele Passagen mit Sprechgesang gibt – wo ONO geschickt der Situation ausweicht, Töne singen zu müssen, die sie überhaupt nicht trifft.
Auf ihren LPs aus den 1970ern gibt es immer ein, zwei Songs, die angenehm auffallen. Auf diesem Album ist es Moonbeams. Leaving Tim erinnert ein wenig an ihre Songs auf DOUBLE FANTASY, 1980). Zugang zum Album findet man am ehesten, wenn man es sich mehrmals anhört. Dann weiß man, was einen erwartet und ist eher offen für YOKO ONO als Sängerin – und auch als Gesmatkunstwerk, schließlich hat sie alle Songs selbst geschrieben und gemeinsam mit SEAN LENNON und YUKA C. HONDA produziert. Auch die Zeichnungen auf den Cover-Innenseiten sind echte „ONOs“.
Pressetext:
Zum 80. Geburtstag: YOKO ONO macht sich selbst das schönste Geschenk. Anlässlich ihres 80. Geburtstags am 18. Februar 2013 gab es weltweit Retrospektiven ihrer Kunst, in Berlin ließ sie sich von Peaches und Michael Stipe feiern und kuratierte dann das renommierte Meltdown Festival in London. Nebenbei engagiert sich YOKO ONO noch gegen Fracking in ihrer Wahlheimat New York. Nein, man kann nicht sagen, dass die japanische Großkünstlerin mit Worten wie Ruhestand oder Rente irgendetwas anzufangen wüsste.Das Album TAKE ME TO THE LAND OF HELL erscheine denn auch, so ONO, zu einer für sie sehr speziellen Zeit. Die Energie, die ich grade habe, und der Wunsch, so viel Großartiges zu schaffenwie möglich, treiben mich die ganze Zeit an.Das Album bringt viele Ideen zusammen, die ONO in den vergangenen Jahren hatte. Die 13 Songs von TAKE ME TO THE LAND OF HELL wurden in New York aufgenommen, produziert haben YOKO ONO, SEAN LENNON und YUKA HONDA. In der YOKO ONO PLASTIC ONO BAND sind Mitglieder von Cornelius und Cibo Matto aktiv, auf diesem Album außerdem als Gäste dabei: Tuneyards, ?uestlove, Lenny Kravitz, Nels Cline and Andrew Wyatt.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,45359237 kg |
---|
Ähnliche Produkte
MODERN JAZZ QUARTET: CD UNDER JASMIN TREE & SPACE
MODERN JAZZ QUARTET: CD UNDER THE JASMIN TREE & SPACE
verschiedene Interpreten: CD THIS IS… 1984
CD-Serie THIS IS… 1960 – 1999
JOHN LENNON: CD MILK AND HONEY
digital remastert: Stereo-CD MILK AND HONEY
verschiedene Interpreten: CD THIS IS… 1972
CD-Serie THIS IS… 1960 – 1999
verschiedene Interpreten: CD THIS IS… 1990
CD-Serie THIS IS… 1960 – 1999
verschiedene Interpreten: CD THIS IS… 1988
CD-Serie THIS IS… 1960 – 1999
BEATLES: 2009er CD HELP!
9. Sept. 2009: BEATLES: 2009er Stereo-CD HELP! Die 2009 dig. remast. Aufnahmen.
Box (2 Bücher, CD-Mappe) JOHN LENNON BOX OF VISION (ohne CD-Alben)
Box JOHN LENNON BOX OF VISION with 2 books, collection book (for your CDs)
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage
In den Warenkorbverschiedene Interpreten: CD THIS IS… 1973
CD-Serie THIS IS… 1960 – 1999